
Stellen Sie sich vor, Sie könnten in der sozialen Arbeit tatsächlich etwas bewegen …
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich die professionelle Betreuung von Pflegefamilien zur Aufgabe gemacht hat. Dies umfasst neben der Akquise und der Beratung auch die Fortbildung von Pflegefamilien.
Wir suchen eine Kollegin (m/w/d), die sowohl eine selbstständige Arbeitsweise als auch die notwendige Zusammenarbeit im Team schätzt und die sich ebenso gerne auf Neues einlässt, wie eigene Stärken und Impulse einbringen möchte.
Ehemalige Pflegekinder müssen zahlen
Die SWR Landesschau berichtete über das Thema „Ehemalige Pflegekinder müssen zahlen“. Falls das Video in Ihrem Browser nicht erscheint, können Sie es sich auf der Landesschau-Webseite abrufen.
"Da bleibt ja nix mehr übrig!" (Pflegekind, 15 Jahre, Ausbildung zum Mechatroniker)
„Zweifellos vermag die Politik Großartiges zu schaffen, aber nur das Herz vollbringt Wunder“ (George Sand, französische Schriftstellerin).
Ein sanftes Gelb kombiniert mit Mandarin neben Amazonasgrün?
„Hier ist nichts so wie anderswo, wo man Erfolg haben muss, wo man etwas erreichen muss. Hier erlebt man etwas.“ (Arno Stern, geb. 1924, Pädagoge und Forscher)
Mehr als zwei Stunden lang hat die Psychologin Daniela Lentner (Pflege-)Kindern bei ZePI in ihrem Projekt einen ‚Malort‘ nach Arno Stern angeboten. Nichts was hier entsteht, wird bewertet. Der Ausdruck des Kindes mittels Farbe, also das Bild, das nicht gedeutet oder bewertet wird, kann das Kind zu seinem wahren Inneren zurückkehren lassen. Denn diese ‚natürliche Spur‘, so Arno Stern, der das Kind folgt, fördert seine Fähigkeiten, die zur Entfaltung und Stärkung seiner Persönlichkeit führen.
Kindliche Entwicklung von 0 bis 12 Jahren
Die kindliche Entwicklung verläuft in aufeinanderfolgenden Phasen. Die Bewältigung der jeweils aktuellen Phase ermöglicht den Eintritt in die nächste Phase mit wieder neuen Entwicklungsaufgaben usw. Dabei greifen die Entwicklung des Ichs, der Bindungsfähigkeit, des moralischen Urteilens, der sozialen Kompetenzen etc. ineinandergreifen.
Unser Sommerfest 2017
José* freut sich riesig, über das Schwungtuch, das die Großen endlich nicht mehr brauchen. Jetzt hat er seinen Spaß damit und seine Pflegemutter passt auf, dass er sich nicht verheddert.
Wie geht es Eltern, die ihr Kind abgeben mussten?
Als Bereitschaftspflegemutter oder -vater ist man mit widersprüchlichen Gefühlen konfrontiert. Wenn ein Bereitschaftspflegekind innerhalb weniger Stunden gebracht wird, ist es das erste Ziel, das Kind zu beruhigen, zu versorgen und seine Signale zu verstehen.
Aber spätestens wenn Umgangskontakte zwischen Eltern und Kind anstehen, tauchen bei Pflegeeltern immer wieder die gleichen Fragen und Gefühle auf.
"Wie werden mir die Eltern begegnen?",
"Was haben die Kinder mit diesen Eltern wohl erlebt? ",